Viele möchten ihre Ernährung verbessern – eine Ernährungsumstellung jedoch wirkt auf die meisten abschreckend…
…dabei kann es richtig Spaß machen, neue und gesunde Geschmackserlebnisse zuzulassen. Wann, wenn nicht jetzt?
Das vergangene Jahr war turbulent und aufregend, auch in Bezug auf neue Meldungen und Informationen zur Ernährung.
- Die WHO hat Wurst- und Fleischprodukte mit in die Liste der krebsfördernden Substanzen aufgenommen, auf der auch Nikotin und Asbest stehen.
- Große Wurstfabrikanten setzen auf einmal auf Veggie-Produkte.
- Der Unsinn, dass Milchprodukte einer Osteoporose vorbeugen, wird immer häufiger offiziell in Frage gestellt.
- Meldungen über Chlorhühnchen, Gammelfleisch, Antibiotika und belasteten Fisch häufen sich ebenfalls.
Den Menschen fällt es oft schwer, alte Gewohnheiten aufzugeben. Es macht daher bei einer Ernährungsumstellung Sinn, diese Schritt für Schritt umzusetzen und lieb gewonnene Gerichte nicht ersatzlos zu streichen, sondern durch neue Köstlichkeiten zu ersetzen.
Eine Umstellung auf eine gesündere Ernährungsweise zahlt sich auch schon aus, wenn sich noch keine körperlichen Beschwerden eingestellt haben und oftmals kann man schon nach den ersten kleinen Veränderungen auch ein besseres Körpergefühl wahrnehmen.
Viele, die ihre Ernährung wirklich verbessern wollen, sich etwas Gutes tun und ihre Gesundheit pflegen möchten, wissen aber nicht wie oder wo sie anfangen sollen. Es ist dann einfacher, so weiter zu machen wie bisher und die ganzen negativen Meldungen zu ignorieren.
Wie wäre es, einfach nur anzufangen? Sich zu sagen: „Heute lasse ich mal eine Sache weg und esse dafür mehr von der gesunden anderen Sache“. Und dann zu sehen, was der Tag bringt? Mengen zu reduzieren ist oftmals leichter als direkt rigoros etwas wegzulassen und eine langsame, schrittweise Ernährungsumstellung hat mehr Chancen auf Erfolg als sofort alles anders zu machen und die „Hau-Ruck-Methode“!
Auf tierische Produkte zu verzichten, ob ganz oder teilweise und Schritt für Schritt, ist der Weg zu einer gesünderen Lebensweise inclusive dem guten Gefühl, Verantwortung zu übernehmen: Für sich selbst und seinen Körper, für die Familie, für die Umwelt und letzten Endes für diesen Planeten.
Du kannst nur gewinnen – und ich begleite dich gerne vom Start bis zur Zielgeraden!